Ökologische Einblasdämmung

Von Natur aus eine augezeichnete Lösung - umweltverträglich und recycelbar!

Wärmedämmung mit Einblasdämmstoffen

Ökologisch, nachhaltig, natürlich: Wärmedämmung mit Einblasdämmstoffen aus dem Wälderhaus! Ob Neubau oder Sanierung - diese Dämmmethode sorgt mit ihrem ausgezeichneten Dämmverhalten für ein behagliches Wohnklima bei hoher Kosteneffizienz. 

Natürliche Einblasdämmstoffe bieten Dir - neben den ökologischen - zahlreiche weitere Vorteile. Durch ihr reduziertes Volumen können die handlich komprimierten Dämmstoffballen einfach transportiert und gelagert werden. Auch können in kürzester Zeit sehr große Mengen gedämmt werden. Nach dem Einfüllen in die Maschine verfilzen sich die Ballen der Einblasdämmung direkt zur "Dämmstoff-Matte". 

Selbst bei schwierig zu dämmenden Bauteilen umhüllt das Naturmaterial sämtliche Rohre und Installationskanäle - absolut fugenfrei und ohne Verschnitt. Ebenso ist das Dämmen der obersten Geschossdecke durch "offenes Aufblasen" einfach und schnell ausgeführt, vor allem bei nicht begehbaren Dachgeschossen. 

Ob in Dächern, Wänden oder Decken - mit nur einem Material werden alle Anwendungen und Dämmstärken hohlraumfrei gefüllt. Auch weisen die natürlichen Dämmstoffe in der Elementfertigung ihre Stärken auf und vereinen Tragfähigkeit mit Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Zukunftsweisende Konstruktionen sind damit heute schon Standard.

STEICOzell_Application
Zellulosedämmung

Isocell Zellulosefaser

Als Hauptbestandteil von Pflanzen und Bäumen erfüllt Zellulose die wichtige Funktion der Zellstabilisierung. Dabei ist sie die am häufigsten vorkommende, organische Verbindung überhaupt und auch in herkömmlichem Papier zu finden - denn das wird ja bekanntlich aus Bäumen gewonnen. Durch das Recycling von sauberem und sortenreinem Tageszeitungspapier gelingt die Extraktion von Zellulosefaser - dem natürlichen Dämmmaterial für unsere Einblasdämmung. Diese werden grob aufgefasert, mit mineralischen Salzen vermischt und anschließend gemahlen. Jede Produktion unterliegt dabei den strengen internen und externen Kontrollen für nationale und europäische Zulassungen.

Product_Image_Total_STEICOfloc
Holzfaserdämmung

Steicozell

Holzfaser eignet sich hervorragend zur effizienten Dämmung. Um die Fasern zu erhalten, wird Altholz oder Restholz aus dem Sägewerk in Kleinstbestandteile zerfasert, mit Wasser zu einem Brei vermengt und anschließend getrocknet. Dank des holzeigenen Lignins verkleben die Fasern dabei von selbst, sodass ohne die Zugabe von chemischen Bindemitteln ein überaus effektiver Natur-Dämmstoff entsteht. Dabei unterliegt jede Produktion strengen internen und externen Kontrollen für diverse Zulassungen.

Product_Image_Total_STEICOzell
Persönliche Beratung für Dein Bauvorhaben
Wälderhaus ist Dein kompetenter Partner rund ums Bauen und Wohnen. Unsere engagierten Mitarbeiter stehen gerne mit kompetenter Fachberatung und maßgeschneiderten Angeboten zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.